Forschungsinteressen
Computergestütztes Lernen
- Chemielernen mit 3D-Simulationen
- Kollaboratives experimentell-forschendes Lernen
- Rolle des Lehrers beim computergestützten Lernen
Lernmotivation
- Entwicklung eines handlungstheoretischen Rahmenmodells
- Interessenstudien
- Intrinsisch motiviertes Lernen im Naturkundemuseum
Epistemologische Überzeugungen und Nature of Science
- Entwicklung von Messverfahren
- Zusammenhänge mit Motivation, Selbstkonzept und Lernstrategien
- Zusammenhänge mit experimentell-forschendem Lernen
Biografie
- 1987-1994 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bielefeld
- 1992-1998 Studium der Psychologie an der Universität Bielefeld
- 1994 Diplom für Betriebswirtschaftslehre
(Diplomarbeit: Probleme und Möglichkeiten der Gestaltung von Anreizsystemen für Führungskräfte)
- 1998 Diplom für Psychologie
(Diplomarbeit: Interesse, Volition und Lernleistung – Motivationale Faktoren erfolgreichen Lernens)
- 2001 Dr. phil.
(Dissertation: Motivation und Verstehen – Studien zum computergestützten Lernen in den Naturwissenschaften)
Beschäftigungen
- 1998-2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften an der Universität Kiel in den Abteilungen Erziehungswissenschaften und Didaktik der Chemie
- seit 2002 Wissenschaftlicher Assistent in der Didaktik der Biologie der LMU München