Inhaltsbereich
Aktuelles Projekt
- Konzeption, Erprobung und Evaluierung virtueller Gespräche mit standardisierten Simulations-Schauspielern zur Schulung der Kommunikations- und Konfliktlösungs-Kompetenz in medizinischen und schulischen Kontexten.
Lehre
- Biologische Phänomene in der Grundschule
- Grundlagen der Biologiedidaktik für die Grundschule und Sekundarstufe I
- Biologiedidaktische Methoden an Grundschulen und Mittelschulen
- Der lange Weg von Biene, Kalb und Huhn zu Kaiserschmarrn mit Apfelmus für Lehramt Mittelschule und Realschule
Biographie
- 09/2020 bis 03/2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) am Lehrstuhl Didaktik der Biologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2019 bis 2020 wissenschaftliche Projektmanagerin, DCI Cannabis Institut GmbH. Studienleitung der interventionellen, prospektiven Studie zur Erforschung von Hanf als Rohstoff und Lebensmittel
- 2015 bis 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Münchener Zentrum für Lehrerbildung (MZL). Projektkoordination des im Rahmen der Initiative Lehrerbildung@LMU vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts „Inklusionsdidaktische Lehrbausteine !DL“
- 2015 bis 2015 wissenschaftliche Referentin, Deutsches Jugendinstitut (DJI)
- 2014 bis 2015 Qualifizierungslehrgang zur Projektmanagement Fachfrau (GPM), IPMA, Level D
- 2003 bis 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Dr. von Haunerschen Kinderspital der Ludwig-Maximilians-Universität München. Leitung von zwei bundesweiten Forschungsprojekten zur Gesundheitsförderung bzw. -prävention in Kindertageseinrichtungen „TigerKids – Kindergarten aktiv“ und Grundschulen „Die Rakuns – Das gesunde Klassenzimmer“
- 2003 bis 2007 Promotion an der Medizinischen Fakultät der LMU München im Bereich Stoffwechsel- und Ernährungsmedizin. Thema: „Adipositasprävention im Vorschulalter“
- 2002 bis 2003 Lehrkraft am Forum Legasthenie, München
- 2001 bis 2002 EDV-Dozentin an der Volkshochschule Starnberg
- 1996 erstes Staatsexamen für das Lehramt an Sonderschulen. Schwerhörigenpädagogik, Biologie, Mathematik und Kunst an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Preise/Auszeichnungen
- „TigerKids – Kindergarten aktiv“ wurde für den Deutschen Präventionspreis nominiert
- „TigerKids – Kindergarten aktiv“ erhielt das NAFDM-Gütesiegel des Nationalen Aktionsforums Diabetes Mellitus
- „TigerKids – Kindergarten aktiv“ wurde der „fit4future“-Award 2013 verliehen
- „TigerKids – Kindergarten aktiv“ wurde im Weissbuch Ernährung und Gesundheit der Europäischen Kommission als eines von zwei europäischen Modellprojekten herausgestellt