Fortbildungen
Biologie-didaktischLMU
2022
BY-PI 04/22 Das BISA-Projekt: Outdoor und online die Natur entdecken (Kooperation mit Pädagogischen Institut)
Termin: Di., 21. Juni 2022, 9:00 - 16:00 Uhr, Biozentrum der LMU - Campus Martinsried
Anmeldung: Pädagogische Institut bzw. FIBS Stichwort: E111-0/22/4BY-PI-08/22 Sexualerziehung in der Sekundarstufe – Umsetzung der neuen Richtlinien für Familien- und Sexualerziehung in Bayern
Termin: Di., 04. Oktober 2022, 9:00 - 16:00 Uhr, Institut für Didaktik der Biologie
Anmeldung: FIBS Stichwort: E111-0/22/8- Biologie und Chemie in Gymnasium und Realschule für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum
Termin: Di., 11. Oktober 2022, 9:00 - 16:00 Uhr, Institut für Didaktik der Biologie
Anmeldung: RLFB für Praktikumslehrer
2021
DMA403 Das BISA-Projekt: Outdoor und online die Natur entdecken (Kooperation mit Pädagogischen Institut)
2020
3/20 CRISPR/CAS - Ein Präzisionsinstrument für Genetiker
- Biodiversität im Unterricht
- Beitrag zur Familien- und Sexualerziehung im Rahmen der Fachschaftsleiter*innentagung Biologie Oberfranken
- Naturwissenschaftliche Arbeitsweisen im Natur und Technik Unterricht der Mittelschule
Veranstaltung im Rahmen eines Studienseminars (coronabedingt bis auf Weiteres verschoben)
1/20 Sexualerziehung in der Sekundarstufe – Umsetzung der neuen Richtlinien für Familien- und Sexualerziehung in Bayern (coronabedingt bis auf Weiteres verschoben)
2/20 - BY-PI-04 Das BISA-Projekt: Outdoor und online die Natur entdecken, virtuelles Treffen (Videokonferenz)
- Beitrag zur Familien- und Sexualerziehung im Rahmen der Fachschaftsleiter*innentagung Biologie Oberfranken (coronabedingt bis auf Weiteres verschoben)
2019
- Unterrichtsentwicklung gestalten: evidenzbasiert und kooperativ
1/19 Die CRISPR/CAS - Methode, Lehrkräfte des bayrischen Gymnasiums
2/19 HIV und Aids im Jahr 2019, Lehrkräfte des bayerischen Gymnasiums
Sexualerziehung in der Sekundarstufe – Umsetzung der neuen Richtlinien für Familien- und Sexualerziehung in Bayern
3/19 Biodiversität, Lehrkräfte des bayerischen Gymnasiums
- Biologie-didaktischLMU: Was ist gutes Biologieunterricht?
4/19 Kompetenzorientierung im LehrplanPlus der Jahrgangsstufe 6 (Wdh)
5/19 Sexualerziehung am Gymnasium – Umsetzung der neuen Richtlinien für Familien- und Sexualerziehung in Bayern (Wdh)
6/19 "Unintelligent Design" - nicht alles in der Natur ist optimal
- im Rahmen der Fortbildungtagung der Seminarlehrer in Biologie: Beitrag zur Familien- und Sexualerziehung
- Regionale Lehrkräftefortbildung (RLFB)
Sexualerziehung in der Sekundarstufe – Umsetzung der neuen Richtlinien für Familien- und Sexualerziehung in Bayern
2018
- Einfache biologische Versuche für den Heimat- und Sachunterricht in der Grundschule, Veranstaltung im Rahmen des Referendariats
- Biologie-didaktischLMU : "Small Talk" - Die geheimnisvolle Sprache der Bakterien
- Sexualerziehung am Gymnasium – Umsetzung der neuen Richtlinien für Familien- und Sexualerziehung in Bayern
- Das menschliche Gehirn im Fokus Regeneration von Sinnesorganen und Nervengeweben – Neuen Entwicklungen und deren Grenzen
- Einführung in aktuelle Forschungsmethoden und-ergebnisse aus der aquatischen Ökologie
- Kompetenzorientierung im LehrplanPlus der Jahrgangsstufe 6
- Biologie-didaktischLMU 6/18 Sexualerziehung am Gymnasium – Umsetzung der neuen Richtlinien für Familien- und Sexualerziehung in Bayern
- Biologie-didaktischLMU 5/18 Vom Fisch zum Menschen - der 3. Schöpfungsbericht
2017
- Gemeinsame RLFB der Biologie- und Chemiedidaktik für Praktikumslehrerinnen und -lehrer der Biologie und Chemie
- Biologie-didaktischLMU 1: Epigenetische Mechanismen - ein sich ständig weiterentwickelnder Lerninhalt:
Fachliche Klärung und Fachdidaktische Überlegungen - Biologie-didaktischLMU 2: „Erkenntnisse gewinnen – kommunizieren – bewerten“
im LehrplanPLUS der Jahrgangsstufe 5 - Einfache biologische Versuche für den Heimat- und Sachunterricht in der Grundschule, Veranstaltung im Rahmen des Referendariats
weitere Fortbildungsangebote des vbio
Beim VBIO finden Sie das aktuelle Fortbildungsprogramm des Landesverbandes Bayern, Informationen zu aktuellen Schwerpunkten, sowie die aktuellen VBIO-Veranstaltungshinweise und vieles mehr.
Die FIBS Datenbank enthält das gesamte Angebot der staatlichen Lehrerfortbildung in Bayern, sofern es im Zuständigkeitsbereich des Kultusministeriums angesiedelt ist und vom jeweiligen Anbieter eingetragen wurde.
Materialien zur Unterrichtsvorbereitung
Informieren Sie sich vor dem Besuch in der Biodidaktik über die Öffnungszeiten von Bibliothek und Sammlung.